Zurück
Führung

Öffentliche Erwachsenenführung durch die Sonder- und Dauerausstellung

Sonntag, 28.9.2025, 14:00 Uhr

Das Kastell von Oberstimm und die Versorgung der römischen Armee

Wie sicherte Rom die Versorgung seiner Soldaten? Welche Rolle spielte eine ausgefeilte Logistik bei der Eroberung neuer Gebiete und bei der Sicherung der Grenze? Und warum ist die Bezeichnung »fauler Esel« völlig falsch? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, besuchen die Gäste mit dem Archäologen Dr. Markus Strathaus sowohl die neue Sonderausstellung »Im Dienste Roms« als auch die Dauerausstellung. Die Führung richtet sich vornehmlich an Erwachsene.

»Wer Getreide und Lebensmittel nicht vorher beschafft, wird ohne Waffen besiegt.« So lautet eine der Regeln zur Kriegsführung, die der Römer Vegetius in seinem Militärhandbuch nennt. Das Kastell von Oberstimm diente vor allem der militärischen Sicherung der Donaugrenze, es spielte aber offenbar auch eine wichtige Rolle als Nachschub- und Versorgungsbasis. In der Nähe konnten Archäologen zwei hölzernere Speicherbauten nachweisen, die mit ihren beeindruckenden Ausmaßen große Mengen an Getreide aufnehmen konnten. Die in Oberstimm stationierten Soldaten wurden auch mit Lebensmitteln aus dem Mittelmeerraum versorgt, etwa mit Olivenöl, Fischsauce und Rotwein.


Kosten:

Erwachsene 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt
Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren 2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt
Beim Eintritt gelten gelten besondere Familientarife!

Dauer:
ca. 60 Minuten

Teilnehmerzahl:
ab 3 bis maximal 25 Personen

Treffpunkt:
Museumsfoyer

Anmeldung empfohlen:
Online-Buchungsformular
oder unter museumswerkstatt@museum-manching.de

Nehmen Sie Ihre Anmeldung bitte zum vorausgehenden Donnerstag vor. Eventuell noch vorhandene Restpätze werden am Sonntag an der Museumskasse vergeben.

Termine

DatumUhrzeitBuchungs-Link
28.09.202514:00 ‐ 15:00 Uhr

Museum-Event

Anmeldung
  • Empfohlen (s.u.)!
Veranstaltungsort
  • Museumsfoyer
Informationen
  • Begrenzte Teilnehmerzahl (s.u.)