Oberstimmer Römerboot in Würzburg
Martin von Wagner Museum zeigt Sonderausstellung zu Schiffsmodellen
Noch bis zum 13. April 2025 ist im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg die spannende Sonderausstellung »SchiffsModelle. Rekonstruktionen nach antiken Funden und Darstellungen« zu sehen. Den Anlass bildet eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e. V. (DEGUWA), deren Jahrestagung vom 8. bis 13. April 2025 in der Würzburger Residenz zu Gast sein wird.
Zu den ursprünglich 14 Modellen von Schiffen aus vier Jahrtausenden kommt inzwischen ein weiteres Modell hinzu, das Klaus Plonus auf Basis der Bootswracks von Oberstimm im Maßstab 1:20 gebaut hat. Die Originale aus der Zeit um 100 v. Chr. sind bekanntlich im kelten römer museum manching zu bewundern und gelten als die am besten erhaltenen römischen Militärschiffe nördlich der Alpen.
Das Modell wurde durch Manchinger Initiative nach Würzburg vermittelt. Leihgeber ist das LWL-Römermuseum in Haltern am See, in dessen Besitz sich auch eine »große Schwester« befindet: die Victoria. Dieser 1:1 Nachbau wurde 2008 unter der Federführung von Prof. Dr. Christoph Schäfer im Rahmen der Ausstellungskooperation »IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht« erstellt. Bei Sonderveranstaltungen können sich Gäste auf der Victoria selbst in die Riemen legen, der Nachbau kam auch schon bei vielen TV-Produktionen zum Einsatz.
Das Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg ist ebenso wie das kelten römer museum manching Mitglied im Museumsnetzwerk »Antike in Bayern«, dem sechs weitere archäologische Museen und Parks angehören.
Meldung vom 04.02.2025
1640 Zeichen inkl. Überschriften