Gulbranssons Meisterstück evangelischen Kirchenbaus.
Architektur und Geschichte der Friedenskirche Manching
Sonderausstellung 28.06. – 10.08.2008
Kostenfreie Ausstellung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Manching im kelten römer museum manching
Die 1958 geweihte Friedenskirche in Manching gilt als ein besonders gelungenes Werk des berühmten Kirchenbauers Olaf Andreas Gulbransson (1916–1961). Sie ist als Antwort auf die Frage des Architekten zu verstehen, was eine Kirche eigentlich sei. In ihr tritt, wie Gulbransson es selber formuliert hat, der Architekt weitgehend zurück, das Gebäude wirkt für sich selbst. Jeder Kirchenbesucher hat sofort den Eindruck, dass der ganze Bau vollständig auf den Gottesdienst ausgerichtet ist. So unmittelbar die Wirkung ist, so durchdacht ist die Konzeption des Architekten.
Die Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Friedenskirche machte diese Überlegungen einem größeren Publikum sichtbar. Originalpläne, ein Modell, Bilder, Texte und ausgewählte Kunstwerke beleuchteten die Entstehung und Bedeutung der Kirche. Dabei wurden die theologischen Bezüge der Architektur ebenso berücksichtigt wie die Person des Architekten und die historischen Dimensionen des Bauplatzes.
Die Friedenskirche entstand auf den Fundamenten und aus den Trümmersteinen des Forts VIII der Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Das Fort wurde 1946 von US-amerikanischen Truppen gesprengt, im Ersten und Zweiten Weltkrieg hatte es als Kriegsgefangenenlager und Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis gedient. Ab 1944 wurden an den Insassen 76 Todesurteile vollstreckt, zwei im Fort VIII und 74 weitere am Ingolstädter Auwaldsee. Die programmatisch benannte Friedenskirche dient nicht zuletzt dem Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
Weitere Infos
Poster zur Ausstellung
Adresse der Friedenskirche
Am Schloßberg 12
D-85077 Manching
Bestellungen
Poster und die mit Preis ausgewiesene Publikation sind im Shop des kelten römer museums erhältlich oder können zzgl. Porto und gegen Vorkasse mit postalischer Lieferung bestellt werden.
Kontakt
Petra Purwin
+49 (0)8459 32373-16 oder -0
info@museum-manching.de