Schriften des kelten römer museums manching

 

In unserer Schriftenreihe erscheinen Kataloge und Sammelbände zu Ausstellungen und Vortragsveranstaltungen des kelten römer museums manching. 

Achtung: Die Bände 4, 9 und 10 sind bislang nicht publiziert. Aktuell können wir auch keine Erscheinungstermine nennen. 

Band 15 

Cover des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Im Dienste Roms«.
Innenseite der Begleitbandes zur Sonderausstellung »Im Dienste Roms«.

Tobias Esch – Heidrun Derks – Thomas Kurtz (Hrsg.): 
Im Dienste Roms. Legionen und Hilfstruppen 

Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 15 (Manching 2022) 

Weitere bibliograhische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Nathalie Boes, Tobias Esch, Christian Koepfer, Thomas Kurtz und Markus Strathaus 

ISBN: 978-3-9821509-2-5 
Umfang: 64 Seiten mit 49 Abbildungen 
Format: 20,5 x 21 cm 

Erweiterte und veränderte Neuausgabe von: 
VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH – Museum und Park Kalkriese (Hrsg.): 
Roms Legionen (Bramsche-Kalkriese 2019) 

Verkaufspreis 

10 Euro im Museumsshop · 12 Euro im Versand (zzgl. Porto) 

Band 14 

Cover des ergänzenden Kataloges »Die Ideen der Alten«.
Innenseite des ergänzenden Kataloges »Die Ideen der Alten« mit Objekttext zum Kameo auf dem Buchcover.

Tobias Esch (Hrsg.): 
»Die Ideen der Alten.« Zum Nachleben antiker Steinschneidekunst in Bayern 

Ergänzender Katalog zur Sonderausstellung 
»Kunst in Miniatur – Antike Gemmen aus Bayern« im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 14 (Manching 2021) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Tobias Esch, Aaltje Hidding, Harald Schulze und Markus Strathaus 

ISBN: 978-3-9821509-1-8 
Umfang: 96 Seiten mit 90 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Verkaufspreis 

12,50 Euro im Museumsshop · 15 Euro im Versand (zzgl. Porto) 

Band 13 

Barbara Limmer – Maria Meßner – Joachim Pechtl (Hrsg.): 
Auf Tuchfühlung mit Kelten und Römern 

Vorlese- und Tastführung zu den Höhepunkten 
des kelten römer museums für Blinde und Sehbeeinträchtigte, 
Schriften des kelten römer museums manching 13 (Manching 2019) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Textbeiträgen von: 
Barbara Limmer und Maria Meßner 

ISBN: 978-3-9821509-0-1 
Umfang: 60 Seiten mit 2 Abbildungen, 5 Tastplänen und 14 Repliken 
Formate: Buch 21 x 26 cm · Tastpläne 42 x 29,7 cm · Repliken mit diversen Maßen 

Nutzung 

Nicht im freien Verkauf erhältlich, aber für den Gebrauch im krm ausleihbar! 

Anfragen an: museumswerkstatt@museum-manching.de 

Band 12 

Cover des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Die Bilderwelt der Kelten«
Innenseite des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Die Bilderwelt der Kelten«

Rupert Gebhard (Hrsg.): 
Die Bilderwelt der Kelten 

Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 12 = 
Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung (München 2018) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Rupert Gebhard, Andrea Lorentzen und Mathias Will 

ISBN: 978-3-927806-46-7 
Umfang: 46 Seiten mit 51 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Verkaufspreis 

Ausverkauft! 

Band 11 

Cover des Begleitbandes zur Sonderausstellung »schnappschuss«.
Innenseite des Begleitbandes zur Sonderausstellung »schnappschuss«.

Gaëlle Rosendahl – Sarah Nelly Friedland – Wilfried Rosendahl: 
schnappschuss. Zoom Dich in die Römerzeit! 

Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 11 (Manching 2017) 

Weitere bibliographische Angaben 

ISBN: 978-3-9812891-9-0 
Umfang: 48 Seiten mit 40 Abbildungen 
Format: 21 x 21 cm 

Im Titel und Einband veränderte Neuausgabe von: 
Alfried Wieczorek – Wilfried Rosendahl (Hrsg.): 
ROM lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit, 
Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen 84 (Mainz 2017) 

Reduzierter Verkaufspreis 

8 Euro (im Versand zzgl. Porto) 

Band 8 

Cover des Kataloges zur Sonderausstellung »Das goldene Antlitz des unbekannten Makedonenkönigs«.
Innenseite des Kataloges zur Sonderausstellung »Das goldene Antlitz des unbekannten Makedonenkönigs«.

Wolfgang David (Hrsg.): 
Das goldene Antlitz des unbekannten Makedonenkönigs. 
Makedonen und Kelten am Ohrid-See – Ein Zusammenprall der Kulturen? 

Katalog der gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 8 (Manching 2017) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Wolfgang David, Mitja Guštin, Pasko Kuzman und Joachim Pechtl 

ISBN: 978-3-9812891-7-6 
Umfang: 116 Seiten mit 246 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

16 Euro im Museumsshop · 20 Euro im Versand (zzgl. Porto) 

Band 7 

Cover des Begleitheftes zur Sonderausstellung »Schülerschätze«.
Innenseite des Begleitheftes zur Sonderausstellung »Schülerschätze«.

Wolfgang David (Hrsg.): 
Schülerschätze. Kostbarkeiten der Klasse 3c aus Oberstimm 

Begleitheft zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 7 (Manching 2013) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Wolfgang David, Barbara Limmer, Maria Meßner und Petra Ostertag-Röttinger 

ISBN: 978-3-9812891-6-9 
Umfang: 22 Seiten mit 26 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

3 Euro (im Versand zzgl. Porto) 

Band 6 

Cover des Begleitbuches zur Sonderausstellung »Roms unbekannte Grenze«.
Innenseite des Begleitbuches zur Sonderausstellung »Roms unbekannte Grenze«.

Wolfgang David (Hrsg.): 
Roms unbekannte Grenze. 
Kelten, Daker, Sarmaten und Vandalen im Norden des Karpatenbeckens 
4. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. 

Begleitbuch zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 6 (Manching 2018) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Katalin Almássy, Marius Ardeleanu, Tiberius Bader, Carmen Ciongradi, Horia Ciugudean, Wolfgang David, Gelu Florea, Gabriele Gheorgiu, Robert Gindele, Dénes Hullam, Eugen Iaroslavschi, Ester Istvánovits, Barbara Limmer, Zsófia Masek, Maria Meßner, Liviu Marta, Răzvan Mateescu, János Németi, Coriolan Horaţiu Opreanu, Joachim Pechtl, Gábor Pintye, Horea Pop, Aurel Rustoiu und Emilian Teleaga 

ISBN: 978-3-9812891-5-2 
Umfang: 244 Seiten mit 371 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

28 Euro im Museumsshop · 32 Euro im Versand (zzgl. Porto) 

Band 5 

Cover des Begleitbhuches zur Sonderausstellung »Steppenkrieger«.
Innenseite des Begleitbhuches zur Sonderausstellung »Steppenkrieger«.

Jan Bemmann (Hrsg.): 
Steppenkrieger. Reiternomaden des 7.–14. Jahrhunderts aus der Mongolei 

Begleitbuch zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 5 (Darmstadt 2012) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Birte Ahrens, Dominique Armand, Čunag Amartüšin, Tömör-Očir Batbajar, Dunbüree Batsuch, Holger Becker, Jan Bemmann, Ursula Brosseder, Ulambayar Erdenebat, Johannes Gießauf, Peter B. Golden, Thomas O. Höllmann, T. Iderchangaj, Franziska Immler, Esther Jacobson-Tepfer,  Regina Klee, Gleb Kubarev, Hélène Martin, George McGlynn, Bryan K. Miller, Gončigsüren Nomguunsüren, Cerendorž Odbaatar, Henny Piezonka, Christoph Rauch, Holger Riesch, Joachim Rutschke, Michael Schmauder, Susanna Schulz, Annemarie Stauffer, Ulrich Stehli, Cagaan Törbat, Veronika Veit, Stefanie Zapf und Peter Zieme 

ISBN: 978-3-9812891-4-5 
Umfang: 416 Seiten mit über 400 Abbildungen 
Format: 22 x 29 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

16 Euro (im Versand zzgl. Porto) 

Band 3 

Cover des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Die Brücke von La Tène«.
Innenseite des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Die Brücke von La Tène«.

Wolfgang David: 
Ursprung der keltischen Archäologie: Die Brücke von La Tène. 
Ein Schauplatz grausamer Menschenopfer? 

Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 3 (Manching 2010) 

Weitere bibliograhische Angaben 

ISBN: 978-3-9812891-2-1 
Umfang: 50 Seiten mit 150 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

9,50 Euro (im Versand zzgl. Porto) 

Band 2 

Cover des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Situlen« in Manching.
Innenseite des Begleitbandes zur Sonderausstellung »Situlen« in Manching.

Anton Kern – Vincent Guichard – Rosemarie Cordie – Wolfgang David (Hrsg.): 
Situlen. Bilderwelten zwischen Etruskern und Kelten auf antikem Weingeschirr 

Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 2 = 
Schriften des Archäologieparks Belginum 8 (Manching 2009) 

Weitere bibliographische Angaben 

Mit Beiträgen von: 
Rosemarie Cordie, Wolfgang David, Alexandrine Eibner, Reinhard Golebiowski, Vincent Guichard, Anton Kern, Hans Nortmann, Iris Ott und Otto Helmut Urban 

ISBN: 978-3-9812891-0-7 
Umfang: 50 Seiten mit 74 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

7,50 € (im Versand zzgl. Porto) 

Band 1 

Cover des Begleitheftes zur Sonderausstellung »Alltag und Pracht« in Manching.
Innenseite des Begleitheftes zur Sonderausstellung »Alltag und Pracht« in Manching.

Rosemarie Cordie – Vincent Guichard – Pavel Sankot – Wolf-Rüdiger Teegen (Hrsg.): 
Alltag und Pracht. Die Entdeckung der keltischen Frauen. 
Archäologische Untersuchungen über die keltischen Frauen 
des 6. Jh. vor bis 1. Jh. nach Chr. 

Begleitheft zur gleichnamigen Sonderausstellung im kelten römer museum manching, 
Schriften des kelten römer museums manching 1 (Manching 2007) 

Weitere bibliographische Angaben 

ISBN: 978-3-9812891-1-4 
Umfang: 18 Seiten mit 44 Abbildungen 
Format: 21 x 26 cm 

Reduzierter Verkaufspreis 

3,50 Euro (im Versand zzgl. Porto) 

Weitere Infos 

Die mit Preis ausgewiesenen Publikationen sind im Museumsshop erhältlich oder können zzgl. Porto und gegen Vorkasse mit postalischer Lieferung bestellt werden. 

Bestellungen können per Mail, telefonisch oder auf dem Postweg aufgegeben werden. 

Bei unserer museumseigenen Schriftenreihe erhalten Wiederverkäufer gesonderte Konditionen. 

 

Ansprechpartnerin für Bestellungen 
Petra Purwin 
+49 (0)8459 32373-16 oder -0 
info@museum-manching.de

 

Kontakt für die Ausleihe von Band 13 
+49 (0)8459 32373-14 oder -0 
museumswerkstatt@museum-manching.de

 

Ansprechpartner für die inhaltliche Konzeption der Reihe 
Tobias Esch M.A. 
+49 (0)8459 32373-0 
leitung@museum-manching.de