Digitale Angebote 

 

Mit seinen digitalen Angeboten holt Euch das kelten römer museum manching auch am heimischen Bildschirm ab – ob durch Social Media, Audiopodcasts, interaktive Kinderspiele, eine Web-Experience, Webvorträge oder auf der Kulturplattform bavarikon. Auf dieser Seite findet Ihr auch ausgewählte Faltblätter des Museums zum Download. 

 

Social Media 

Reisepodcast 
»Unterwegs in...« 

»Bayern zum Anhören!« – Wer das Motto von Holger Kleins Podcast liest, könnte im ersten Moment bloß an Blaskapellen und Jodeln denken. Bayern hat aber viel mehr für die Ohren zu bieten! Bei seiner Reise ins Hopfeland Hallertau machte Klein auch im kelten römer museum Halt. Mit Markus Strathaus ging es auf einen spannenden Rundgang durch die Dauerausstellung. 

Podcast-Folge zum Hopfenland Hallertau und zum kelten römer museum manching · © erlebe.bayern

Kinderpodcast 
»Fa-bel-haft!« 

Sprechende Tiere, mächtige Götter, schillernde Fabelwesen und vieles mehr… Der gemeinsam vom kelten römer museum und dem Kulturkanal Ingolstadt produzierte Audiopodcast »Fa-bel-haft!« taucht in die fantastische Welt antiker Fabeln, Mythen und Sagen ein. Speziell für Kinder! Aber auch Jugendliche und Erwachsene sind herzlich zum Reinhören eingeladen! 

Der Hippokamp aus der Keltenstadt von Manching stellt ein Mischwesen aus Pferd und Fisch dar.

Interaktive Kinderspiele 

Für coole Kids! Hier könnt Ihr zwei spaßige Spiele aus dem »Kinder Knobel Kritzel Buch« des Bezirks Oberbayern herunterladen. Entdeckt die 8 Unterschiede bei den Oberstimmer Römerschiffen! Und begebt Euch auf die Jagd nach dem Manchinger Goldschatz! 

Das gesamte »Kinder Knobel Kritzel Buch« ist übrigens im Museumsshop erhältlich! 

Cover-Motive des Kinder Knobel Kritzel Buches.

Web-Experience 
»Die Kelten« 

2018/2019 zeigte das kelten römer museum die Sonderausstellung »Die Bilderwelt der Kelten«, die von der Archäologischen Staatssammlung konzipiert worden war. Mit der virtuellen Web-Experience »Die Kelten – Bilder, Mythen, Götter« werden die Inhalte der Ausstellung nun auch digital und spielerisch erlebbar. Zugang zur Experience erhaltet Ihr hier

 

Bild

Webvorträge 
»Echt wahr?!?« 

Irren ist menschlich! Jeder von uns irrt täglich, schätzt komplexe Sachverhalte falsch ein oder fällt auf Täuschungen anderer herein. Davon bleiben selbst angesehene Fachleute nicht verschont. Gerade in den Altertumswissenschaften lässt sich aufgrund der lückenhaften Überlieferung lediglich eine Annäherung an geschichtliche Wahrheiten erzielen. 

Der vermeintliche Schreibgriffel des Merowingerkönigs Childerich I. in einer Publikation von Jean Jacque Chiflet.

Kulturplattform bavarikon 

In der umfangreichen Objektdatenbank bavarikon findet Ihr unter anderem Fotos, 3D-Scans und Textinformationen zu vielen Funden aus der Keltenstadt von Manching und dem Römerkastell von Oberstimm. Für die Einpflegung der Daten in das Webportal des Freistaates Bayern zeichnet unser »Mutterhaus«, die Archäologische Staatssammlung, verantwortlich. 

Logo der Onlineplattform bavarikon.

Download von Faltblättern des krm