Barbara Limmer M.A.

 

Kurzbiographie

Studium der Ur- und Frühgeschichte, Vorderasiatischen Archäologie, Europäischen Kunstgeschichte sowie der Paläoanatomie und Domestikationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2004 Magistra Artium.

1997–2009 Ausgrabungen und Baudokumentationen an zahlreichen archäologischen Fundstätten vom Mesolithikum bis zum Zweiten Weltkrieg in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und diverse Grabungsfirmen. Ferner Ausgrabungen in Roosigard in Estland und Rjurikowo Gorodischtsche in Russland (beide 2001) sowie in Tachti Perda in Georgien (2006). 2001–2006 örtliche Grabungsleitungen auf dem Atzelberg bei Ilvesheim, in Niedererlbach und Schifferstatt.

2002–2006 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2004/2005 Lehrbeauftragte der Universität Heidelberg.

Seit 2006 archäologische Mitarbeiterin im kelten römer museum manching, seit 2009 Leiterin der Museumspädagogik und seit 2020 stellvertretende Museumsleiterin. In befristetem Sonderurlaub ab März 2024. Bis Juni 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Pestenacker (Lkr. Landsberg am Lech) am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in München.
 

 

Publikationen & Vorträge