Zurück
Die große Sonderausstellung »Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten« im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne widmet sich erstmals in Deutschland umfassend diesem neuesten Arbeitsfeld der Archäologie. Doch wie ergiebig sind die Ergebnisse der Archäologie der Moderne? Und wie stellt man Archäologie aus, wenn doch die Geschichtswissenschaft mit ihren schriftlichen Quellen sowie dem Bild-, Ton- und Videomaterial bereits detailliertes Wissen über die jüngste Epoche liefert?
Doreen Mölders gibt in ihrem spannenden und reich bebilderten Vortrag Antworten auf diese Fragen. Zudem stellt sie beispielhaft Funde mit teils erstaunlichen, teils berührenden, teils überraschenden Geschichten vor. Und nicht zuletzt benennt sie die Herausforderungen, vor denen die Archäologie der Moderne steht, angesichts von Konservierungsproblemen sowie den schieren Massen und oftmals auch enormen Ausmaßen der Funde.
Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte
Modern Times
Kostenfreier Abendvortrag zur Archäologie der Moderne
von Dr. Doreen Mölders
(LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne)
Die große Sonderausstellung »Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten« im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne widmet sich erstmals in Deutschland umfassend diesem neuesten Arbeitsfeld der Archäologie. Doch wie ergiebig sind die Ergebnisse der Archäologie der Moderne? Und wie stellt man Archäologie aus, wenn doch die Geschichtswissenschaft mit ihren schriftlichen Quellen sowie dem Bild-, Ton- und Videomaterial bereits detailliertes Wissen über die jüngste Epoche liefert?
Doreen Mölders gibt in ihrem spannenden und reich bebilderten Vortrag Antworten auf diese Fragen. Zudem stellt sie beispielhaft Funde mit teils erstaunlichen, teils berührenden, teils überraschenden Geschichten vor. Und nicht zuletzt benennt sie die Herausforderungen, vor denen die Archäologie der Moderne steht, angesichts von Konservierungsproblemen sowie den schieren Massen und oftmals auch enormen Ausmaßen der Funde.
Die Dauerausstellung ist bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich!
Abbildung: Funde aus dem ehemaligen Protestcamp »Republik Freies Wendland«.
© LWL-MAK / Foto: Daniel Sadrowski
Termine
Datum | Uhrzeit | Buchungs-Link | |
---|---|---|---|
21.02.2024 | 18:00 ‐ 19:30 Uhr |
Anmeldung
- Nicht erforderlich!
- Museumsfoyer